Pflegesatzverhandlungen stationär seit dem PSG III Pflegesatzverhandlungen führen Fortbildung Pflegesatzverhandlungen führen In dem Seminar erfahren Sie, worauf es beiindividuellen Pflegesatzverhandlungenbesonders ankommt. Sie lernen, wie Sie die Verhandlungen systematisch vorbereiten und welche Kennzahlen und KalkulationenSie dafür benötigen.
Pflegesatzverhandlungen in der stationären Pflege - Altenheim
In unserem Seminar möchten wir Ihre zukünftigen Handlungsspielräume aufzeigen, indem wir Ihnen einen Schnellüberblick über die aktuellen Rahmenbedingungen sowie eine detaillierte Vorstellung betriebswirtschaftlicher Erfolgsfaktoren von Pflegesatzverhandlungen geben. Pflegesatzverhandlung: Wer zahlt Unterkunft und Pflege? Bestandteile der Pflegesatzverhandlungen sind die Pflegeleistung, Unterkunft und Verpflegung sowie Investitionskosten. Die Posten werden jeweils gesondert verhandelt. Sie sind miteinander nicht verrechenbar. Hier gilt das sogenannte Saldierungsverbot. Mit wem führen die Pflegeheime die Pflegesatzverhandlungen?.
„Pflegesatz-Verhandlungen“: Webinar für Leitungskräfte - Vorbereitung und Durchführung von Pflegesatzverhandlungen: Welche Informationen müssen zur Verfügung stehen? - Wer ist im Vorfeld einzubinden? - Umsetzung der Ergebnisse - Aktuelle Entwicklung: Dozent: Ernst Kötter, Dominik Kötter: Gebühr: € Ansprechpartner: Team Organisation Veranstaltungsort: Sächs.
Pflegesatzverhandlungen - Seminare - KBW Seminar 13 - Pflegesatzverhandlung im Lichte des neuen PeBeM Ort: Deutschland Veranstalter: Vincentz Network GmbH & Co. KG Datum: Mittwoch, Mai , Uhr bis Mai , Uhr Veranstaltungsadresse Deutschland, Deutschland Kontakt Veranstalter Vincentz Network GmbH & Co. KG E-Mail: veranstaltungen@ Auf Karte anzeigen.
Pflegesatzkalkulation für vollstationäre Pflegeeinrichtungen Pflegesatz-/Entgeltverhandlungen im SGB IX, SGB XI und SGB XII Bereich - Basiswissen zum gesamten Verhandlungsprozedere Termine bis Uhr bis Uhr Norbert Ingenkamp ,00 € Berlin Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel Berliner Allee Berlin Präsenz anmelden Inhouse-Schulung.
Bundessozialgericht präzisiert Anforderungen an Das Seminar beleuchtet, wie Sie die neuen Rahmenbedingungen (u. a. Personalbemessung gem. § c) umsetzen und die wenigen verbliebenen Spielräume optimal nutzen. Darüber hinaus stellen wir Ihnen unseren betriebswirtschaftlichen Ansatz zur Vorbereitung und Durchführung von Pflegesatzverhandlungen vor.
Pflegesatzverhandlung 2.0: Update im Hinblick auf die neue Pflegesatzverhandlungen sind Herausforderungen der besonderen Art. Als Führungskraft ist es Ihr Ziel, Pflegesätze so zu verhandeln, dass Ihre Einrichtung wirtschaftlich gut aufgestellt ist. Damit Bewohner optimal betreut, Mitarbeiter angemessenentlohnt werden können. Hervorragende Dienste leistet hier das Praxishandbuch von Hinrich Christophers.